Close Sidebar close
Der CMF Blog – Marketing Trends erklärt
  • Home
  • Themen
    • 3D & Virtual Reality
    • Content
    • Konzeption & Kreation
    • Online Marketing
    • Rezepte
  • About us
  • Kontakt
  • cmf.de

Suche

Neueste Beiträge

  • 5 Marketing Trends für 2022
  • Storytelling durch Motion-Design
  • Go digital? So gestaltest du den „Next Level“-Salesfolder!
  • Künstliche Intelligenz im Marketing
  • Lead Nurturing – das Herzstück der Content-Marketing-Strategien

Archive

  • Dezember 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

2017 - All Rights Reserved.

  • Home
  • Themen
    • 3D & Virtual Reality
    • Content
    • Konzeption & Kreation
    • Online Marketing
    • Rezepte
  • About us
  • Kontakt
  • cmf.de
Der CMF Blog – Marketing Trends erklärt
Der CMF Blog – Marketing Trends erklärt
    CMF Insights Konzeption & Kreation MainSlider

    CMF – Mein erstes halbes Jahr als angehende Mediengestalterin

    1. März 2018

    Eine Schule für das Leben. Das ist CMF. Seit einem halben Jahr nun läuft meine Ausbildung zur Mediengestalterin und ich habe schon mehr gelernt, als ich mir am Anfang meiner Ausbildungssuche vorstellen konnte.

    Aller Anfang ist schwer!

    InDesign, Photoshop und Illustrator sind zu meinen wichtigsten Werkzeugen geworden. Ich schwinge mittlerweile den Pinsel in Photoshop wie Harry Potter seinen Zauberstab, jedoch sah das in meinen ersten Tagen ganz anders aus. Hier hat mich die BMW Abteilung, in der ich als erstes gelandet bin, sehr gut aufgefangen. Wie Obi-Wan Kenobi erklärte mir mein Mentor die Grundelemente des InDesign um beispielsweise Flyer und Anzeigen setzten zu können. Mit diesem Wissen konnte ich schon Korrekturen erledigen, ohne gleich ein Layout zu sprengen. InDesign ist sozusagen die „advanced“ Version von Word und PowerPoint. Dieses Programm bietet einem alles über A wie Anordnen bis Z wie Zeilenabstand und mehr. Danach lernte ich dann Photoshop kennen, das mich hin und wieder zum Verzweifeln brachte, doch mit mehr und mehr Übung bewältigte ich auch diese Kunst. An einer Wiesn-Auto-Beklebung dufte ich meine erlernten Retuschen und Composing Skills dann testen. Jetzt fährt irgendwo in München ein MINI mit meinem Design rum.
    Nun fehlte mir nur noch ein Programm, um das ich schon die ganze Zeit herum schlich und an das ich mich nur zögerlich herantraute. Dies bemerkte man und gab mir direkt ein kleines Projekt, das mich dazu zwang, mich diesem Programm zu stellen. Illustrator. Der Endgegner. Ok, vielleicht nicht so schlimm, aber ein großer Player in der Design-Welt. Ein Konzept für ein von mir erfundenes Café musste her, inklusive Name, Logo und Speisekarte. Ein, zwei … vielleicht auch mehr Tutorials später sprachen Illustrator und ich zumindest die gleiche Sprache.

    „Job hier, Job da, Jobs überall!“

    Neben den Jobs für BMW kamen auch noch andere Herausforderungen auf mich zu. Kleine Azubi-Meetings, in denen wir mit dem Chef gemeinsam im Konferenzraum saßen und Werbeanzeigen aus anderen Zeitschriften analysierten und zerrissen. Wenn man sowas ein paar Mal mitmacht, kann man danach keine Bild Zeitung je wieder gescheit lesen, ohne sich über ein schlecht gesetztes Layout aufzuregen. Die größeren Azubi-Projekte hingegen fordern einen noch mehr. Letztes Jahr gestalteten wir das Stadt-Logo von Mörfelden-Walldorf. Jeder durfte einen Vorschlag einreichen und diesen präsentieren. Da damals Illustrator und ich noch keine Bekanntschaft gemacht hatten, konnte ich zu dem Zeitpunkt nicht viel mitreden. Die Logos wurden von Meeting zu Meeting immer wieder verbessert, bis wir dann drei Vorschläge für den Bürgermeister hatten. In dieser Zeit habe ich viel über die Bedeutung „Weniger ist mehr“ gelernt.

    Wenn ich mal groß bin

    Ich weiß noch, wie ich im Kindergarten ganz stolz auf die Frage, was ich denn mal werden möchte, mit „Künstlerin“ geantwortet hatte. Die Vorstellung hat sich über die Jahre dann doch leicht verändert, sodass ich erstmal eine lange Zeit nichts werden wollte, dann einfach nur reich und danach Kunst-Lehrerin. Nach einem Praktikum war diese Vorstellung aber auch schnell wieder abgehakt. Das einzig Beständige war mein Wunsch, irgendwie kreativ mit Menschen zu arbeiten. Ich wollte eine Ausbildung anfangen, die zu diesen Wünschen passt und dazu auch meine Fähigkeiten fördern sollte. Als Mediengestalterin habe ich mich für die Herausforderung entschieden, Kundeninput der auch gerne mal unmöglich und unschön erscheint, in etwas zu verwandeln, das gut aussieht und auch noch einen werbewirksamen Effekt hat. Ich finde es faszinierend, wie ich mit Formen und Farben die Aufmerksamkeit der Menschen auf ein bestimmtes Produkt lenken kann. Zwar habe ich kein konkretes Ziel, das sich in Worte fassen lässt, doch die Ausbildung bei CMF bringt mich dazu, weiterzudenken und eröffnet mir Chancen durch, interessante Kunden und ein kreatives hilfsbereites (und geduldiges) Team selbst mal ein Obi-Wan Kenobi meines Handwerks zu werden.

     

    Wie hat Dir der Beitrag gefallen?

    [ratings]

     

    Author Profile

    Anna Pimpl
    Latest entries

    Author Archives

    • CMF Insights2018.03.01CMF – Mein erstes halbes Jahr als angehende Mediengestalterin
    ausbildungazubiCMFmediengestaltermediengestalterin
    • Meine Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation bei CMF

    • Reverse Mentoring – Ein Plädoyer für neue Wege im Unternehmer-Marketing

    Das könnte dich auch interessieren

    DSGVO-konformer Cookie-Banner-Text: Das musst du wissen

    18. März 2021
    Künstlche Intelligenz im Marketing

    Künstliche Intelligenz im Marketing

    21. Juli 2021
    Erfolgreiches Direct Mailing

    Werde „Printfluencer“: der Leitfaden für ein erfolgreiches Direct Mailing – mit Direct-Mailing-Beispielen

    2. November 2020

Social Media

Kategorien

  • 3D & Virtual Reality (4)
  • Allgemein (19)
  • CMF Insights (5)
  • Content (15)
  • Konzeption & Kreation (13)
  • MainSlider (58)
  • Online Marketing (31)
  • PR (1)
  • PR-Konzept (1)
  • Rezepte (6)
  • Text (1)
  • Webentwicklung (4)

Schlagwörter

3D-Animation 360 Grad Alexa Anleitung Augmented Reality ausbildung azubi Businessprofil Buyer Persona Chatbot CMF Content Content-Marketing datenschutz Digitale Trends digital storytelling Direct Mail E-Mail Marketing Google hashtag Hessisch Inbound Marketing Keywords Konzeption Kreation marketing Marketing Automation Mobile-First Online Marketing Pull Strategie Rezept Sales Funnel Sales Leads Sales Strategie SEA SEO Social Media storytelling Videomarketing Virtual Reality Voice Commerce Voice Search VR Website Whatsapp
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AEB