Close Sidebar close
Der CMF Blog – Marketing Trends erklärt
  • Home
  • Themen
    • 3D & Virtual Reality
    • Content
    • Konzeption & Kreation
    • Online Marketing
    • Rezepte
  • About us
  • Kontakt
  • cmf.de

Suche

Neueste Beiträge

  • „Content is King“: die Relevanz einer guten Content-Marketing-Strategie
  • Mehr Erfolg mit Full-Service-Marketing
  • Thumbs-Up im Lock-Down – Die ungeahnte Power kreativer Arbeit in schwierigen Zeiten
  • Werde „Printfluencer“: der Leitfaden für ein erfolgreiches Direct Mailing – mit Direct-Mailing-Beispielen
  • Hilf deiner Vorstellungskraft auf die Sprünge – mit einem 3D Rendering!

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

2017 - All Rights Reserved.

  • Home
  • Themen
    • 3D & Virtual Reality
    • Content
    • Konzeption & Kreation
    • Online Marketing
    • Rezepte
  • About us
  • Kontakt
  • cmf.de
Der CMF Blog – Marketing Trends erklärt
Der CMF Blog – Marketing Trends erklärt
    Allgemein MainSlider Text

    „Content is King“: die Relevanz einer guten Content-Marketing-Strategie

    14. Januar 2021
    Content-Marketing-Strategie

    Content Marketing wird aktuell oft noch zu arglos für die Unternehmenskommunikation genutzt – birgt aber großes Potenzial. Denn während Anzeigen oder Spots nur einen winzigen Einblick in ein Thema oder Unternehmen geben, geht es bei einer gelungenen Content-Marketing-Strategie darum, auch komplexe Inhalte zu vermitteln. Und das funktioniert online über die verschiedensten Formate – vom Blog über Influencer-Interviews bis hin zum Tutorial. Nicht bei allen Formaten steht der Text im Fokus, und doch ist oft er es, der am Ende verkauft. Ob als Artikel auf einem Blog, als geschriebenes Wort unter einem Social Media Post oder als Info-Box unter dem YouTube Video.

    Ohne dass eins der eben genannten Formate damals schon existiert hätte, schrieb Bill Gates bereits im Januar 1996 in einem Essay über die Wichtigkeit von Inhalten im Netz:

    „Content is where I expect much of the real money will be made on the Internet […] The Internet […] allows information to be distributed worldwide at basically zero marginal cost to the publisher. Opportunities are remarkable, and many companies are laying plans to create content for the Internet. […] [But] There isn’t enough depth or interactivity in print content to overcome the drawbacks of the online medium.“*

    Und schon da stellte er klar: Content im Netz funktioniert anders als Content im Printbereich. Einfach „Copy & Paste“ geht hier nicht. Eine neue Ausrichtung muss her.

    Die richtige Content-Marketing-Strategie

    Auf den Inhalt kommt es an – denn wie der Name Content Marketing es schon vermuten lässt, geht es bei dieser Marketing Strategie um gehaltvolles Marketing. Ziel ist es, den Usern relevante Informationen über die eigene Marke zu vermitteln, Antworten auf ihre Fragen zu liefern und damit langfristig zu überzeugen. Die übergeordnete Intention ist, Mehrwerte zu schaffen. Und wie auch beim Produkt kommt es hier darauf an, die Inhalte hübsch zu verpacken. Storytelling ist das Zauberwort. Überraschen statt überfordern. Den User durch die Markenwelt statt auf Abwege führen. Auf Langfristigkeit statt kurzen Hype setzen.

    Im Gegensatz zur klassischen Werbung, die oft als Marktschreier mit Megaphon daherkommt (und der man längst nicht mehr alles glaubt, was in die Welt posaunt wird), nimmt das Content Marketing im Marketing-Mix eher die Rolle des freundschaftlichen Beraters ein. Mit wertvollen Inhalten und immer einem Blick auf die Bedürfnisse der User. Es schafft Vertrauen, fördert Kaufentscheidungen und sorgt für dauerhafte Kundenbindung – und das zu einem Großteil basierend auf Text.

    Um die richtige Content-Marketing-Strategie für ein Produkt, eine Marke oder ein Unternehmen zu entwickeln, müssen Ziel und Zielgruppe vorher genau definiert werden:

    • Was soll erreicht werden?
    • Wer soll erreicht werden?
    • Welchen Content gibt es schon und was soll neu dazukommen? Insbesondere bei Lebensmitteln empfehlen sich neben einfachen Informationen zum Produkt auch weitere Ideen zur Anwendung und Zubereitung, wie z.B. Rezept-Tipps.
    • Wie soll der Inhalt aufbereitet werden? Hier sind die Möglichkeiten so vielfältig wie nie: Vom Blog-Beitrag über E-Mail-Newsletter, Infografiken und Videos bis hin zu Podcasts und Social Media Postings sowie Q&A-Sessions ist alles denkbar.
    • Wann wird was veröffentlicht? (Redaktionskalender)

    Und mehr als sonst irgendwo gilt im Content Marketing: Ruhig mal persönlich werden! Denn personalisierte Ansprachen und Informationen wirken vertrauensvoll und machen Unternehmen, Marken und Produkte nahbarer. Genau wie ein Blick „hinter die Kulissen“.

    Zeigen, was man hat

    Ein cooles, neues Produkt schafft Aufmerksamkeit. Doch ist die erstmal da und das Interesse geweckt, fangen die Leute an zu suchen. Bei bis zu 90% aller Kaufentscheidungen wird inzwischen erst online recherchiert, bevor ein Produkt im Warenkorb landet**. Und dabei geht es nicht selten auch darum, wer oder was hinter dem Produkt steht und wie es produziert wird. Kleine, familiär wirkende Unternehmen und nachhaltige Produktionen stehen hoch im Kurs, Großkonzerne und „made in China“ werden hingegen eher als negativ bewertet. Ein wichtiger Teil einer gelungenen Content-Marketing-Strategie besteht also auch darin, das „Drumherum“ zu beleuchten. Mit einem Produkt einen Charakter zu kreieren, der gemocht wird. Und ein Image zu vermitteln, das nicht auf Kapital und Konsum aus ist, sondern die Welt im besten Fall ein Stückchen besser macht. Das fängt mit charmanten Texten auf der Website an und führt hin bis zu Interviews mit sympathischen CEOs, viralen Videos engagierter Mitarbeiter oder jungen Testimonials aus dem Social-Media-Bereich.

    Kurzum: Eine gute Content-Marketing-Strategie zeichnet sich nicht durch ihren werblichen Charakter aus, sondern wirkt vielmehr wie eine herzliche Empfehlung eines guten Freundes:

    Hört, sieht und liest man. Glaubt man. Kauft man.

     

    *Quelle: https://www.craigbailey.net/content-is-king-by-bill-gates/, the essay is copyright © 2001 Microsoft Corporation. All rights reserved.

    **Quelle: “Helpvertising: Content-Marketing für Praktiker”, J. Steinbach, M. Krisch, H. Harguth, Springer Fachmedien Wiesbaden 2015

    Author Profile

    Paulin Wessel
    Paulin Wessel
    Witz des Jahrhunderts: Ehr "Witz des Tages": Wie nennt man ein Lama, das auf einer Margarine ausrutscht und gegen eine Glocke knallt? Ramalamadingdong
    Lieblingswortspiel: Was ist die Steigerung von Buchstabensuppe? Wörtersee!
    Wichtigste KPI: Interaktionsrate
    Hobbies: Wer hat denn Zeit für Hobbies? Ganz Corona-konform aktuell wohl nur Kochen und Online-Shoppen
    Lieblingswerbung? Alles mit Wortwitz, z.B. die Werbung der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe)
    E-Mail: paulin.wessel@cmf.de
    Latest entries

    Author Archives

    • Content-Marketing-StrategieAllgemein2021.01.14„Content is King“: die Relevanz einer guten Content-Marketing-Strategie
    Content-MarketingText
    • Mehr Erfolg mit Full-Service-Marketing

    Das könnte dich auch interessieren

    Der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt – Wie der Markt unser Handeln bestimmt

    20. September 2017

    Hessisches Fusion Rezept: Mainhattan Tower

    7. Juni 2017

    Inbound Marketing: Die Suche führt zum Erfolg

    26. Juni 2017

Social Media

Kategorien

  • 3D & Virtual Reality (3)
  • Allgemein (12)
  • CMF Insights (5)
  • Content (13)
  • Konzeption & Kreation (12)
  • MainSlider (51)
  • Online Marketing (27)
  • PR (1)
  • PR-Konzept (1)
  • Rezepte (6)
  • Text (1)
  • Webentwicklung (4)

Schlagwörter

3D-Animation 360 Grad 2018 Alexa Anleitung Augmented Reality ausbildung azubi Businessprofil Buyer Persona CMF Content Content-Marketing Digitale Netzwerke Digitale Trends Direct Mail E-Mail Marketing Follower Google hashtag Hessisch holunderblüten Inbound Marketing Keywords kompott Konzeption Kreation Marketing Automation Mobile-First Online Marketing Pull Strategie Rezept rhabarber Sales Leads SEA SEO Social Media Sprachassistent Suchmaschinenoptimierung Typographie Virtual Reality Voice Commerce VR Whatsapp Whitespace
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AEB
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mit Ihrem Click auf die Schaltfläche "Cookies zulassen" willigen Sie ein, dass wir die in unserem Hinweisen zum Datenschutz genannten Cookies in der dort beschriebenen Art und Weise nutzen.Cookies zulassenNein, danke