Close Sidebar close
Der CMF Blog – Marketing Trends erklärt
  • Home
  • Themen
    • 3D & Virtual Reality
    • Content
    • Konzeption & Kreation
    • Online Marketing
    • Rezepte
  • About us
  • Kontakt
  • cmf.de

Suche

Neueste Beiträge

  • „Content is King“: die Relevanz einer guten Content-Marketing-Strategie
  • Mehr Erfolg mit Full-Service-Marketing
  • Thumbs-Up im Lock-Down – Die ungeahnte Power kreativer Arbeit in schwierigen Zeiten
  • Werde „Printfluencer“: der Leitfaden für ein erfolgreiches Direct Mailing – mit Direct-Mailing-Beispielen
  • Hilf deiner Vorstellungskraft auf die Sprünge – mit einem 3D Rendering!

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

2017 - All Rights Reserved.

  • Home
  • Themen
    • 3D & Virtual Reality
    • Content
    • Konzeption & Kreation
    • Online Marketing
    • Rezepte
  • About us
  • Kontakt
  • cmf.de
Der CMF Blog – Marketing Trends erklärt
Der CMF Blog – Marketing Trends erklärt
    Allgemein CMF Insights MainSlider

    Mehr Erfolg mit Full-Service-Marketing

    22. Dezember 2020
    Full-Service-Marketing

    „E pluribus unum“ bedeutet, dass viele Teile zu einem Großen vereint werden und dass dieses Große mehr als die Summe seiner Teile ist. So ist es ebenfalls im Full-Service-Marketing. Wenn man alle Disziplinen der Werbeindustrie gebündelt in einem Haus anbietet, entwickelt sich eine Leistungsdynamik, die nicht nur der Agentur, sondern vor allem dem Kunden immense Vorteile bietet. Eine Anlaufstelle, alle Services aus einer Hand, Synergieeffekte, breitgefächertes Know-how zur Marke und zum  Geschäftsfeld und kurze Wege – all dies sind Pluspunkte, die ein Kunde einer Full-Service-Marketing-Agentur nicht mehr missen möchte.

    1. Full-Service-Marketing – Eine Anlaufstelle für effiziente Projektarbeit

    Kennen Sie das, wenn Sie auf Google Preise von Produkten vergleichen und dann in unterschiedlichen Online-Shops kaufen, um möglichst die günstigsten Angebote zu erhaschen? Die Abwicklung über mehrere Anbieter kann aber auch Nachteile haben: Mehrfaches Registrieren mit unterschiedlichen Passwörtern, verschiedene Zahlungsmodalitäten, Lieferprobleme und mehrmaliger Kontakt mit dem Kundencenter kann die Abwicklung unnötig verkomplizieren. Im Nachhinein wünscht man sich nicht selten, alles über einen Anbieter abgewickelt zu haben. So ungefähr verhält es sich auch, wenn man mit verschiedenen Agenturen und nicht gleich mit einer Full-Service-Marketing-Agentur zusammenarbeitet. Mit der Beauftragung von mehreren Agenturen verspricht man sich nicht nur Fachexpertise, sondern auch Preisvorteile. Im Nachhinein geht der Plan jedoch meistens nicht auf! Langwierige Wissensvermittlung zur Branche, Einarbeitung in die Corporate Identity des Unternehmens; die Koordination von mehreren Account Managern sowie ungenaue Abstimmungsprozesse zwischen den einzelnen Agenturen und verschiedene Abrechnungsmodelle haben oft zur Folge, dass Marketingmanager auf Kundenseite überfordert sind. Meistens leidet dann auch noch die Kampagne, die auf Biegen und Brechen durch verschiedene Agenturen zum Laufen gebracht wurde. Das hat dann zur Folge, dass die Kampagne nicht die richtigen Kennzahlen erwirtschaftet und der Kostenaufwand wesentlich höher ausfällt, als zu Beginn kalkuliert. Der Aufwand hat eine Tragweite, die Marketingmanagern oftmals viel Durchhaltevermögen abverlangt. Warum also nicht gleich zu einer Full-Service-Marketing-Agentur gehen, die alle benötigten Disziplinen innehat? Ein Ansprechpartner nimmt die Briefings auf, koordiniert die Jobs durch alle Abteilungen hinweg und präsentiert pünktlich ein Konzept, das über diverse Kanäle eingesetzt werden kann. Energie, die ansonsten in der Koordination verschiedener Akteure verlorengeht, kann so dem eigentlichen Ziel gewidmet werden: einem erfolgreichen Markenauftritt.

    2. Full-Service-Marketing – Alle Services aus einer Hand

    Eine Full-Service-Marketing-Agentur ist breit aufgestellt und bietet das volle 360°-Leistungsportfolio: Broschüren, Plakate, POS-Displays, E-Mail-Marketing, Performance-Marketing, Web-Entwicklung, Print-Mailings, 3D, AR, Virtual Reality, Voice Commerce und vieles mehr. Marketingleiter haben oftmals die Aufgabe, verschiedene Marketingmaßnahmen über verschiedene Kanäle hinweg zu steuern und müssen daher auf ein großes Leistungsportfolio zurückgreifen können. Stellen Sie sich z. B. vor, es muss ein Messestand konzipiert und vermarktet werden. Hier wird zuerst anhand des Kundenbriefings eine Präsentation mit Aufgaben- und Zielstellung erarbeitet, damit eine perfekte Kunden-/User-Experience gewährleistet ist. Im nächsten Schritt erarbeitet die Abteilung Konzeption & Grafik ein Mock-up (Grundgerüst) anhand der Corporate Identity, um es dann von der 3D-Abteilung produktionsfähig für den Messebauer erstellen zu lassen. Damit man sich ein möglichst lebensnahes Bild machen kann, ist es sogar möglich, den Stand in Virtual Reality nachzubauen. Ist der Messestand fertig, werden begleitende Marketingmaterialen wie z. B. Unternehmensbroschüren, Flyer, Banner und vielleicht sogar ein Image-Video erstellt. Damit der Messestand später auch besucht wird, ist es wichtig, diesen an Bestandskunden und Neukunden zu vermarkten. Für Bestandskunden kann z. B. ein exklusives Print-Mailing mit Anmeldecode erstellt werden. Über eine entsprechende Landingpage kann die Person dann zu- oder absagen. Mit den richtigen Zielgruppeneinstellungen auf Social-Media können eine Lead-Ad Neukunden erreicht werden, die sich über ein Kontaktformular zu dem Event registrieren können. All dieses Disziplinen können von einer Full-Service-Marketing-Agentur abgedeckt werden – Marketing aus einem Guss sozusagen.

    Im Full-Service-Marketing erfolgen alle Schritte aus einer Hand

    3. Full-Service-Marketing – Intensives Know-how in Sachen Marke und Geschäftsfeld

    Als Full-Service-Marketing-Agentur lebt und denkt man für den Kunden mit und zwar aus der 360°-Perspektive über alle Disziplinen hinweg. Man fungiert sozusagen als Think-Tank, mit Expertenwissen aus allen Abteilungen. Da wird ein Buyer-Persona-Workshop erstellt, um die Bedürfnisse der potenziellen Kunden besser zu verstehen oder eine SWOT-Analyse, um das Marktumfeld kennenzulernen oder eine UX-Analyse, um den Website-Nutzer zu verstehen oder ein Whitepaper zur Gesetzesänderung verfasst. Über die Jahre hinweg häuft sich dadurch ein enormes Wissen in den einzelnen Abteilungen an, was der Agentur ermöglicht, stets schnell und kompetent zu agieren.  Oftmals ist dieser Wissensvorsprung zur Branche, zu den Gesetzen, den Trends, dem Wettbewerb, zu Produkten, Zielgruppen etc. über Jahre hinaus eine große Erleichterung im Arbeitsablauf. Ein Sparringspartner auf Augenhöhe erspart so arbeitsintensive Briefings und Korrekturschleifen. Stellen Sie sich nur mal vor, in Ihrer Abteilung fallen, aus welchen Gründen auch immer, wichtige Mitarbeiter aus und es stehen wichtige Projekte mit Deadlines an. Als sachkundige Agentur kann die Arbeit sofort aufgefangen und durch die Leistungsvielfalt der Full-Service-Marketing-Agentur erfolgreich realisiert werden.

    4. Full-Service-Marketing – Synergieeffekte für gute Ergebnisse

    Eine Full-Service-Marketing-Agentur arbeitet in der Regel für viele verschiedene Kunden aus diversen Industrien und schöpft dadurch aus vielen Wissensgebieten. Dabei können nicht nur Ansätze abteilungsübergreifend, sondern auch branchenübergreifend übernommen werden. So ist es zum Beispiel spannend, wenn man jahrelang eine bestimmte Zielgruppe für einen Kunden im Visier hatte und ein neuer Kunde Interesse an der gleichen Zielgruppe signalisiert. Zum Beispiel ist die Ausarbeitung der Buyer Persona „Architekt“ für einen Industrietor- und -Tür-Hersteller genauso interessant wie für einen Energieversorger, der als Hauptzielgruppe Personen aus der Immobilienbranche gezielt ansprechen möchte. Oder die Erkenntnisse, die aus einer jahrelangen Online-Shop-Optimierung eines FMCG-Unternehmens (erklären?) hervorgehen, sind sicherlich auch interessant für den nächsten Kunden, der einen performanten Online-Shop ins Leben rufen möchte. Die genannten Synergieeffekte sorgen nicht nur für einen beschleunigten Arbeitsablauf, sondern geben dem Kunden oftmals die Gewissheit, dass etwas, was bereits in der Vergangenheit bei jemand anderem funktioniert hat, mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bei ihm funktionieren wird. Erkenntnisse aus dem einen Projekt können so für die Optimierung des anderen Projekts genutzt werden.

    5. Full-Service-Marketing – Kurze Wege für eine schnelle Umsetzung

    Bei einer Full-Service-Marketing-Agentur erfolgen Konzeption, Kreation und Umsetzung eng verzahnt innerhalb eines interdisziplinären Teams aus Experten. Das bedeutet nicht nur, dass alle Leistungen nur einen Türschritt voneinander entfernt sind, sondern auch, dass ein stetiger Informationsfluss bis zur Projektvollendung gesichert ist. Dies beschleunigt die Umsetzung unwahrscheinlich. Stellen Sie sich vor, Sie müssen von einem Tag auf den anderen eine Imagebroschüre erstellen, die auch online abgebildet werden soll. In einer Full-Service-Marketing-Agentur kann sich das Projektteam alle benötigten Disziplinen im Haus zusammensuchen, um das Projekt zum Erfolg zu führen. Hierfür kann zum Beispiel das hauseigene Fotostudio herangezogen werden, um Shootings für die Broschüre zu organisieren. Zeitgleich kann das Konzeptionsteam mit der Web-Entwicklung besprechen, wie man die Broschüre am besten in ein Online-Format verwandelt, beispielsweise durch den Einsatz von einer 3D-Animation. Die Verzahnung der einzelnen Disziplinen und die Verfügbarkeit im eigenen Haus ermöglichen eine schnelle und über die Maße produktive Umsetzung von nahezu allen erdenklichen Konzepten.

     

    Ein gutes Full-Service-Marketing zeichnet sich dadurch aus, dass alle Disziplinen an einem Ort stattfinden.

     

    Aus vielem Kleinen kann etwas sehr Großes werden. Bündelt man die mannigfachen Disziplinen der Werbeindustrie in einem Haus, ermöglicht man dem Dienstleistungsnehmer eine schnelle und kompetente Auftragsabwicklung und vor allem eine Kompetenz, die nur wenig andere bieten können. Daraus entstehen langjährige Partnerschaften und eine stimmungsvolle Zusammenarbeit, die für die Zukunft gewappnet ist.

     

     

    Author Profile

    Marc Faber
    Marc Faber
    Hallo zusammen,

    meine Devise lautet: B2C oder B2B,

    „It`s people to people communication“

    Mit diesem Ansatz verfolge ich seit jeher meine Konzepte. Denn nur mit einer personalisierten und emotionalen Ansprache erreichst du deine Buyer Personas.


    Witz des Jahrhunderts: „Wie viel wiegt ein Hipster? „Ein Instagram“

    Lieblingswortspiel: Kennziffer, Zenkiffer

    Wichtigste KPI: Der Happiness Index

    Hobbies: Marketing am Marktstand

    Sprachen: Hessisch, Englisch, Französisch, Italienisch

    Lieblingswerbung: Fairy Ultra Villariba und Villabajo

    E-Mail: Marc.faber@cmf.de
    Latest entries

    Author Archives

    • Full-Service-MarketingAllgemein2020.12.22Mehr Erfolg mit Full-Service-Marketing
    • Strategische Planung Umstellung Mobile FirstKonzeption & Kreation2020.03.10Mobile first – 5 Tipps für deinen mobilen Erfolg
    • MainSlider2018.04.16Reverse-Search-Engine-Marketing – Umgekehrt Kunden erreichen
    • MainSlider2018.03.19Reverse Mentoring – Ein Plädoyer für neue Wege im Unternehmer-Marketing
    360 Grad PerspektiveDisziplinenFull-Service-MarketingFull-Service-Marketing-Agentur
    • Thumbs-Up im Lock-Down – Die ungeahnte Power kreativer Arbeit in schwierigen Zeiten

    • „Content is King“: die Relevanz einer guten Content-Marketing-Strategie

    Das könnte dich auch interessieren

    Hessisches Fusion Rezept: Wenn nicht jetzt, Wantan?

    22. Mai 2017

    Virtual Reality: Wie nutze ich diese für mein Unternehmen?

    17. Mai 2017

    Hessisches Fusion Rezept: Mainhattan Tower

    7. Juni 2017

Social Media

Kategorien

  • 3D & Virtual Reality (3)
  • Allgemein (12)
  • CMF Insights (5)
  • Content (13)
  • Konzeption & Kreation (12)
  • MainSlider (51)
  • Online Marketing (27)
  • PR (1)
  • PR-Konzept (1)
  • Rezepte (6)
  • Text (1)
  • Webentwicklung (4)

Schlagwörter

3D-Animation 360 Grad 2018 Alexa Anleitung Augmented Reality ausbildung azubi Businessprofil Buyer Persona CMF Content Content-Marketing Digitale Netzwerke Digitale Trends Direct Mail E-Mail Marketing Follower Google hashtag Hessisch holunderblüten Inbound Marketing Keywords kompott Konzeption Kreation Marketing Automation Mobile-First Online Marketing Pull Strategie Rezept rhabarber Sales Leads SEA SEO Social Media Sprachassistent Suchmaschinenoptimierung Typographie Virtual Reality Voice Commerce VR Whatsapp Whitespace
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AEB
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mit Ihrem Click auf die Schaltfläche "Cookies zulassen" willigen Sie ein, dass wir die in unserem Hinweisen zum Datenschutz genannten Cookies in der dort beschriebenen Art und Weise nutzen.Cookies zulassenNein, danke