Close Sidebar close
Der CMF Blog – Marketing Trends erklärt
  • Home
  • Themen
    • 3D & Virtual Reality
    • Content
    • Konzeption & Kreation
    • Online Marketing
    • Rezepte
  • About us
  • Kontakt
  • cmf.de

Suche

Neueste Beiträge

  • Mehr Wert im Katalog? Magalog(o)!
  • DSGVO-konformer Cookie-Banner-Text: Das musst du wissen
  • „Content is King“: die Relevanz einer guten Content-Marketing-Strategie
  • Mehr Erfolg mit Full-Service-Marketing
  • Thumbs-Up im Lock-Down – Die ungeahnte Power kreativer Arbeit in schwierigen Zeiten

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

2017 - All Rights Reserved.

  • Home
  • Themen
    • 3D & Virtual Reality
    • Content
    • Konzeption & Kreation
    • Online Marketing
    • Rezepte
  • About us
  • Kontakt
  • cmf.de
Der CMF Blog – Marketing Trends erklärt
Der CMF Blog – Marketing Trends erklärt
    MainSlider

    Instagram: Wie du mit deinem Unternehmen erfolgreich die richtigen Follower erreichst

    21. Juli 2017

    „Bilder sagen mehr als tausend Worte“

    Altes Sprichwort

     

    Bild schlägt Wort – eine alte Disziplin in der Werbelandschaft. Jetzt ist es noch einfacher mit seiner Bilderwelt die richtige Zielgruppe zu erreichen. Mit Instagram als Social Media Kanal ist es nun möglich, über die Bildsprache schnell und einfach deine richtige Zielgruppe (über die regionalen Grenzen hinaus) zu erreichen. Emotionen in Form von ästhetischen Bildern einzufangen und als Botschaft mit den richtigen Hashtags an deine Zielgruppe zu senden, kann dir viel Aufwand und Mühe mit anderen Medien sparen. Wir zeigen dir, wie du ergebnisorientiert ein Instagram Profil für dein Unternehmen erstellst. Hierbei erfährst du Stück für Stück: Wie funktioniert Instagram eigentlich?

     

    Instagram Marketing: Die Reichweite macht den Erfolg

    Dein Unternehmen verfolgt eine gewisse Kommunikationsstrategie, um die Markenbotschaft authentisch, aber auch individuell in Form von Text und Bildsprache nach außen zu tragen. Bis dato ist das sehr stark über klassische Medien wie Print oder Out-of-Home Werbung erfolgt. Über diese erfolgreichen Werbeinstrumente ist die Response-Rate zwar relativ hoch, aber man erzielt nicht die Reichweite, die über Social Media möglich ist. Jetzt hast du einfach und schnell die Möglichkeit, Instagram als Marketinginstrument zu nutzen und deine Marken- oder Produktbotschaften an eine viel größere Zielgruppe heranzutragen. Denn die Person, die in der Stadt rumläuft und dein Plakat sieht, muss nicht unbedingt an deinem Produkt interessiert sein, und die, die interessiert sein könnte, muss nicht unbedingt an deiner Anzeige vorbeigehen. Vor allem muss man in Betracht ziehen:

    • Die Instagram Nutzer Rate wächst
    • Andere Kanäle wie Facebook und Snapchat werden immer mehr verdrängt
    • Die junge Zielgruppe liebt Instagram
    • Die junge Zielgruppe hält sich vornehmlich vor ihrem Smartphone Display auf
    • Instagram funktioniert nur mobil

    Instagram Nutzerzahlen in Deutschland1

     

    Instagram Firmen Account: So startest du!

    Erstelle für dein Unternehmen einen Firmen Account und lege eine Strategie fest, um:

    1. die richtige Corporate Identity und Markenwelt zu bespielen.
    2. community spezifische Hashtags für deine Marketing-Botschaften zu setzen.
    3. einen abteilungsübergreifenden Redaktionsplan zu erstellen, damit dein Unternehmen bei deiner Zielgruppe stets präsent ist.

    In unserem Whitepaper erhältst du die Anleitung zur Erstellung eines Instagram Profils.

    Jetzt downloaden >>

     

    Corporate Identity auf Instagram

    Ein Unternehmen sollte einen Multi-Channel Ansatz verfolgen und über alle Touchpoints hinweg die gleiche Markenwelt verkörpern. Dabei gibt es Anpassungsmöglichkeiten, um zielgruppenspezifische Bedürfnisse anzusprechen. Dennoch gilt: Eine Anzeige in einer Zeitschrift und der Instagram Auftritt sollten beim Nutzer sofort die Markenwiedererkennung hervorrufen.

     

    Qualität statt Quantität: Die richtigen Hashtags setzen

    Instagram zeigt dir an, wie viele Follower ein Hashtag hat, also sozusagen wie populär eine Community ist. Vorsicht, das bedeutet aber nicht, dass du deine Botschaften nur über populäre Hashtags mit Millionen von Followern setzt. Setze lieber relevante Hashtags mit weniger Followern und erreiche proportional gesehen den richtigen Zielradius. Denn Hashtags mit einem Massenfollower-Kreis werden kontinuierlich mit Botschaften zugespamt. So gehen deine Botschaften schnell unter und du verlierst an Glaubwürdigkeit. Such dir am Anfang lieber spannende Hashtags, die deinem Zielgruppenprofil genau entsprechen und noch in der Aufbauphase stecken. So wirst du viel stärker wahrgenommen.

    Zum Beispiel bewerben wir als Full-Service Agentur nicht auf #marketing (Follower: knapp 13 Mio., sondern über #marketingagency (Follower knapp 150.000). Hier ist die Response Rate viel höher und wir erreichen eine Zielgruppe, die wahrlich interessiert ist.

    Achtung: Nicht zu viele Hashtags setzen, auch dies macht dich unglaubwürdig. Suche dir 5-7 relevante Hashtags für deine Botschaften. Es macht zum Beispiel keinen Sinn eine neue Nudelsorte auf #automobilclub zu verbreiten, nur weil dieser viele Follower hat. Agiere branchenspezifisch. Hier findest du die wichtigsten Tags für deine Branche: Instagram tags

    Tipp: Speicher dir deine meist genutzten Hashtags themenbezogen auf deinem Smartphone unter der Notizfunktion. Somit kannst du sie einfach copy und pasten und vermeidest die  manuelle Eingabe der Hashtags für jeden weiteren Post.

     

    Redaktionsplan first: Bleib bei deiner Zielgruppe präsent

    Es ist leider wahr: Wenn du nicht ständig postest, springen dir die Follower ab. Instagram ist wie eine Tageszeitung: Nur wenn du viele und aktuelle Nachrichten verbreitest, bleiben deine Abonnenten bzw. kommen neue hinzu. Eine Zeitschrift, die nur alle 4 Monate erscheint, hat bekanntlich weniger Abonnenten als eine Zeitschrift, die in kurzen Abschnitten rauskommt. Die Fans wollen ständig auf dem neuesten Stand gehalten werden. Daher gilt es nach erfolgreicher Profilerstellung auf Instagram einen festen und abteilungsübergreifenden Redaktionsplan zu erstellen. So verteilst du die Arbeit, und deine Community bekommt eine Vielfalt an Neuigkeiten aus allen Bereichen deines Unternehmens.

     

    Fazit:

    Instagram ist ein effizientes Marketinginstrument, um branchenspezifisch auf deine Zielgruppe einzugehen und dein Unternehmen über Bild- und Design-Aspekte zu bewerben. Erfolgreich und bekannt innerhalb deiner Zielgruppe wirst du auf Instagram jedoch nur, wenn du deine Markenwelt überträgst und deine Community ständig über die richtige Bildwelt und Hashtags bei Laune hältst.

    Sicher dir jetzt unseren kostenlosen Download „Instagram Anleitung für dein Unternehmen“

     

    Wie hat Dir der Beitrag gefallen?

    [ratings]

    Literaturverzeichnis

     

    1https://www.emarketer.com/Article/Instagram-Users-Rise-26-Germany-2017/1015805

    https://de.statista.com/infografik/9099/taegliche-nutzung-von-instagram-und-snapchat/

    Author Profile

    Marc Faber
    Marc Faber
    Hallo zusammen,

    meine Devise lautet: B2C oder B2B,

    „It`s people to people communication“

    Mit diesem Ansatz verfolge ich seit jeher meine Konzepte. Denn nur mit einer personalisierten und emotionalen Ansprache erreichst du deine Buyer Personas.


    Witz des Jahrhunderts: „Wie viel wiegt ein Hipster? „Ein Instagram“

    Lieblingswortspiel: Kennziffer, Zenkiffer

    Wichtigste KPI: Der Happiness Index

    Hobbies: Marketing am Marktstand

    Sprachen: Hessisch, Englisch, Französisch, Italienisch

    Lieblingswerbung: Fairy Ultra Villariba und Villabajo

    E-Mail: Marc.faber@cmf.de
    Latest entries

    Author Archives

    • Full-Service-MarketingAllgemein2020.12.22Mehr Erfolg mit Full-Service-Marketing
    • Strategische Planung Umstellung Mobile FirstKonzeption & Kreation2020.03.10Mobile first – 5 Tipps für deinen mobilen Erfolg
    • MainSlider2018.04.16Reverse-Search-Engine-Marketing – Umgekehrt Kunden erreichen
    • MainSlider2018.03.19Reverse Mentoring – Ein Plädoyer für neue Wege im Unternehmer-Marketing
    BusinessprofilFollowerhashtag
    • Instagram-Anleitung für dein Unternehmen

    • Hessisch Fusion: Kürbissuppe mit Steinpilzen

    Das könnte dich auch interessieren

    Hessisches Fusion Rezept: Mainhattan Tower

    7. Juni 2017

    Reverse Mentoring – Ein Plädoyer für neue Wege im Unternehmer-Marketing

    19. März 2018

    E-Mail Marketing Automation: Das Direct Mail der Neuzeit

    22. August 2017

Social Media

Kategorien

  • 3D & Virtual Reality (3)
  • Allgemein (14)
  • CMF Insights (5)
  • Content (14)
  • Konzeption & Kreation (13)
  • MainSlider (53)
  • Online Marketing (28)
  • PR (1)
  • PR-Konzept (1)
  • Rezepte (6)
  • Text (1)
  • Webentwicklung (4)

Schlagwörter

3D-Animation 360 Grad Alexa Anleitung Augmented Reality ausbildung azubi Businessprofil Buyer Persona CMF Content Content-Marketing datenschutz Digitale Netzwerke Digitale Trends Direct Mail E-Mail Marketing Google hashtag Hessisch holunderblüten Inbound Marketing Keywords kompott Konzeption Kreation marketing Marketing Automation Mobile-First Online Marketing Pull Strategie Rezept rhabarber Sales Leads SEA SEO Social Media Sprachassistent Typographie Virtual Reality Voice Commerce VR Website Whatsapp Whitespace
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AEB
Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mit Ihrem Click auf die Schaltfläche "Cookies zulassen" willigen Sie ein, dass wir die in unserem Hinweisen zum Datenschutz genannten Cookies in der dort beschriebenen Art und Weise nutzen.Cookies zulassenNein, danke