Content // Webentwicklung

Digital Storytelling: Verbindung von Content mit Webdesign-Trends

Vanessa Weiskopf //

Nicht mehr wegzudenken aus dem Bereich des Content-Marketings ist der Themenkomplex „Storytelling“. Die facettenreiche Erzählmethode hilft nicht nur dabei, Informationen und Werbebotschaften spannend aufzubereiten, sondern stärkt darüber hinaus die Kundenbindung zu Marke, Produkt und Unternehmen.

Im Rahmen der Digitalisierung entwickeln sich stetig neue und vielseitige Formate, die sich bestens für die Einbindung von Storytelling eignen.

Lerne in diesem Blogbeitrag die aufstrebenden Trends aus dem Bereich des Digital Storytellings kennen und erfahre, wie du diese nutzbringend für deine Kommunikationspolitik einsetzt.

Warum Storytelling?

Dass die Erzählmethode nach wie vor eine erfolgreiche Content-Strategie ist, belegt eine Umfrage von Latitude, bei der eine Vielzahl von Personen zu ihrer Einstellung über die Zukunft von Storytelling befragt wurden. Dabei gaben 92 % an, dass Werbung in Form einer Geschichte oder eines Spiels sie eher dazu animiert mit anderen darüber zu sprechen (38 %), die Website zu besuchen (36 %), eine positive Einstellung zur Marke zu entwickeln (34 %) oder etwas zu kaufen (36 %).

Das Erfolgskonzept von Storytelling

Storytelling basiert auf der Kunst, Botschaften so zu vermitteln, dass sie Konsumenten im Gedächtnis bleiben. Dies gelingt, indem Informationen vereinfacht und unterhaltsam in Form von Geschichten aufbereitet werden. Damit sie ein authentisches Bild von einer Marke, einem Produkt oder einem Unternehmen vermitteln, braucht es mindestens einen Handlungsträger, mit dem die Konsumenten sich identifizieren können. Darüber hinaus sollte die Erzählweise einer Story aktivierend, emotional und bindend sein.

Dabei bedeutet aktivierend, dass durch die Story die Interaktion bzw. der Dialog zwischen Marke und Konsument gefördert wird. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Distribution einer Geschichte über Social Media-Kanäle. Konsumenten werden durch die Möglichkeit Posts zu teilen, zu liken und zu kommentieren, aktiv miteinbezogen. Ebenfalls infrage kommt die Einbindung von interaktiven Elementen zur direkten Teilnahme an der Geschichte.

Außerdem sollten die Storys emotional aufgeladen sein. Die Wirkungsweise von Emotionen hängt dabei von der Geschichte, dem Thema und dem Einsatzzweck ab. Gut gemachte Storyes werden von den Konsumenten nicht als Werbung empfunden. Vielmehr werden durch die Identifikation mit den Handlungsträgern Emotionen und Erinnerungen geweckt, die eine persönliche Verbindung zu Marke, Produkt oder Unternehmen fördern.

Unterhaltsame und informative Storys können zur langfristigen Bindung von Konsumenten beitragen. Relevante Story-Inhalte, Erzählstränge, die zur Marke passen, sowie effektives Community-Management tragen hierzu bei.

Was zeichnet Digital Storytelling aus?

Digital Storytelling bezieht sich auf das Erzählen von Geschichten unter Einsatz digitaler Medien. Somit werden Storys mithilfe von Bildern, Videos (Visual Storytelling) oder mithilfe von Social Media-Posts (Micro-Storytelling) übermittelt.

Idealerweise wird eine Story über mehrere Kanäle, die miteinander veknüpft sind, distribuiert. Beim Liquid Storytelling, einer Form des Digital Storytellings ist die Planung bereits so angelegt, dass sich die Geschichte viral verbreitet.

Webdesign-Trends für ausgefallene Storytelling-Techniken

Dank verbesserter Webdesigns können multimediale Inhalte überhaupt dargestellt werden. Besonders beliebt sind sogenannte Scroll-Activated-Animations, bei denen durch das Scrollen Animationen aktiviert werden. Nachfolgend stellen wir dir einige Trends aus diesem Bereich vor:

  1. Audio-Slideshow

Bei einer Audio-Slideshow handelt es sich um eine animierte Foto-Bilderstrecke, die durch eine parallele Tonspur (Musik, O-Töne, Sprechertext) begleitet wird. Anstelle von Bewegtbildern werden Storys durch eine Aneinanderreihung von klar erkennbaren Einzelbildern erzählt.

Die individuell gestaltbare Einbindung verschiedener Bilder und Erzählstimmen macht diese Storytelling-Technik so besonders. So können z. B. die Stimmen porträtierter Menschen eingesetzt werden, um einer Story noch mehr Authentizität zu verleihen.

  1. Multimedia-Reportage

Bei der Multimedia-Reportage gilt der geschriebene Text als grundlegendes Kommunikationsmittel. Dieser wird durch multimediale Elemente wie Videos und Animationen ergänzt. Ein wesentlicher Vorteil dieser Storytelling-Technik ist die Möglichkeit zur Einbindung verschiedenster medialer Formen, wie z. B. Bilder, Videos, Animationen etc. Somit wird den Konsumenten ein hoher Grad an Abwechslung geboten.

  1. Multimediales Dossier

Anders als die Multimedia-Reportage ist das multimediale Dossier nicht linear aufgebaut. Vielmehr wird ein bestimmtes Thema in verschiedenen Aspekten präsentiert, sodass Konsumenten frei entscheiden können, welchen Elementen sie sich zuerst widmen. Somit wirkt diese Storytelling-Technik besonders aktivierend.

  1. Web-Documentary / Newsgame

Ein sogenanntes Web-Documentary bzw. Newsgame ähnelt einem Online-Spiel, in dem Konsumenten die Rolle eines Protagonisten annehmen, Entscheidungen treffen und ggf. den weiteren Verlauf der Geschichte mitbestimmen.

News bezieht sich dabei auf den nachrichtlichen und journalistischen Charakter des Informationsgehaltes. Game hingegen bezieht sich auf die Aufbereitung der Geschichte als Spiel. Diese Form eignet sich insbesondere für jüngere Zielgruppen, da diese besonders affin für Online-Spiele sind.

Fazit: Storytelling hat sich als facettenreiche Erzählmethode im Content-Marketing bewährt gemacht. Unter dem Einsatz digitaler Medien und in Verbindung mit den neuesten Webdesign-Trends erschließen sich zukunftsweisende Storytelling-Techniken, mit denen sich Geschichten auf vielfältige Weise erzählen lassen, was die Erreichung verschiedenster Zielgruppen begünstigt.

Wie hat Dir der Beitrag gefallen?

[ratings]